Aus ehemaligen Feinden sollten Freunde werden – das war das Ziel des Élysée-Vertrags von 1963. Keine Selbstverständlichkeit nur 18 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Staatspräsident Charles de Gaulle im Pariser Élysée-Palast eine „Gemeinsame Erklärung“ und den „Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit“ – kurz Élysée-Vertrag.
Auch die Musikschule feiert diesen wichtigen Schritt der Völkerverständigung mit ihren Mitteln, der Sprache der Musik.
Im dritten Konzert in der Reihe der Elysée-Konzerte der Musikschule zeigen Schüler*innen aus den Instrumental-und Vokalklassen sowie Ensembles, wie Musik verbindet und Freude schenkt. Seien Sie dabei am 2.7.23 ab 16:00 Uhr in der AULA Sulzbach.